Burda Druck

Burda Druck - LCAStudie

Nachhaltigkeit im Marketing

Faktenbasiertes Marketing: Wenn Print ökologisch überzeugt.

Nachhaltigkeit im Marketing: Was eine neue Studie über Print und Online-Werbung verrät. 🌳📊

Im Kontext der Nachhaltigkeit wird digitale Kommunikation oft pauschal als die ökologisch bessere Wahl angesehen. Doch eine neue, unabhängige Ökobilanz-Studie (LCA) des renommierten Öko-Institut Freiburg liefert differenzierte und überraschende Erkenntnisse zum Treibhausgaspotenzial (aka CO2-Fußabdruck) von Print- und Online-Werbung.
Die umfassende Analyse, die den gesamten Lebenszyklus betrachtet (von der Produktion bis zur Nutzung), zeigt, dass gedruckte Werbemittel in vielen Szenarien einen signifikant geringeren CO2e-Fußabdruck aufweisen als ihre digitalen Pendants.

Einige zentrale Ergebnisse im direkten Vergleich:
✅ Der gedruckte Prospekte hat einen 5x geringeren Fußabdruck als der Online-(PDF) Prospekt
✅ Anzeigen in Print-Tageszeitungen sind um 67 kgCO2e geringer als Online-Banner
pro 1 Mio. Impressionen

Der Schlüssel zum Vorteil von Print:
Reichweite (Multi-User-Effekt): Bei Printmedien teilen sich oft mehrere Leser ein Exemplar. Diese höhere Leseranzahl verteilt das Treibhausgaspotenzial auf mehrere Personen, was den CO2e-Fußabdruck pro Impression senkt.
Materialeffizienz: Die Wahl von Papieren mit geringem Carbon Footprint spielt eine entscheidende Rolle für eine positive Umweltbilanz 📑.
Digitale Last: Im digitalen Bereich belasten vor allem die Herstellung und die mehrjährige Nutzung der IKT-Endgeräte (Smartphones, PCs) sowie die energieintensive Datenübertragung die Bilanz 💻.

👉 Fazit: Wer mit Wirkung UND Verantwortung werben will, sollte Print (wieder) stärker in den Marketing-Mix mit einbeziehen.
Die Entscheidung für ein Werbemedium ist komplex. Diese Daten des Öko-Instituts bieten eine wichtige Grundlage, um Effektivität und ökologische Verantwortung im Einklang zu bringen.

Die LCA-Studie ("Life Cycle Assessment") wurde beauftragt vom Bundesverband Druck und Medien e.V., Austropapier, dpsuisse, Jorcon b. v. sowie Verband Druck|Medien Österreich

Burda Druck
Offenburg

Allemagne

T: +49 781 84-01
T: +49 781 84-2697
info@burda-druck.de

Contact

Burda Druck
Nuremberg

Allemagne

T: +49 911 5396-0

info@burda-druck.de

Contact

Burda Druck
Vieux-Thann

France

T: +33 389 38-3030

rhthann@burda.com

Contact

Ortenauer
Papierverarbeitung

Allemagne

T: +49 781 84-01

info@burda-druck.de

Contact